Serien Variationen Projekte

Arbeiten von 1986 bis 2019

Mit dem Ende der Lehrtätigkeit am Hans-Geiger Gymnasium in Kiel, beginnt für Karl-Heinrich Naschitzki eine vielfältige und lange Schaffensphase.

 

Die Themen sind die Tiepolo Variationen, Garten in Preetz, Reisen, Lago Maggiore, Lago di Garda und Bühnenbilder zum Sommernachtstraum sowie Kabale und Liebe.

 

"Es gibt keine abstrakte Kunst. Man muß immer mit etwas beginnen. Nachher kann man alle Spuren des Wirklichen entfernen. Dann besteht ohnehin keine Gefahr mehr, weil die Idee des Dinges inzwischen ein unauslöschliches Zeichen hinterlassen hat.

 

Es ist das, was den Künstler in Gang gebracht, seine Ideen angeregt, seine Gefühle bewegt hat. Es ist das, was den Künstler ursprünglich in Gang gebracht, seine Ideen angeregt, seine Gefühle in Schwung gebracht hatte." (1935) Pablo Picasso

Die Tiepolo Variationen sind inspiriert vom Deckengemälde im Kaisersaal der Würzburger Residenz das um das Jahr 1750 von Giovanni Battista Tiepolo und seinen Söhnen erschaffen wurde.

 

Karl-Heinrich Naschitzki gestaltet über 200 Variationen zu diesem Deckengemälde. Zeichnungen im Format DIN A3, auf Papier, Farbkopien und Tranzparentpapier. Auch große Formate entstehen. Bis zum Ende seiner Lebenszeit werden die Variationen immer wieder von ihm überarbeitet.

Ab 1986, nach der Versetzung in den Ruhestand, ist der Garten in Preetz eines der ersten Motive die Karl-Heinrich Naschitzki malt und zeichnet. Es entstehn Motive die immer wieder bis in die 2010er Jahre umgestaltet werden. Übermalte Fotokopien werden zu neuen Versionen und immer weiter abstrahiert.

Bei einem Urlaub in Vira 1987, am Lago Maggiore, entstehen 18 Skizzen die später immer wieder als Vorlage und Inspiration für Serien von farbigen Variationen dienen.

Lago di Garda 1984 Zeichnung Bunstift auf Papier 29,7 42 cm

Bühnenbild für Kabale und Liebe sowie ein Sommernachtstraum Theateraufführungen  am Friedrich-Schiller Gymnasium in Preetz.

Abstrakte Komposition. Altruismus und kognitive Resonanz.